Trockenblumen Deko in Weinlokalen

Vielleicht geht es euch so wie mir: statt in der Gastro oder im Weinlokal nebenan was zu essen oder zu trinken, seid ihr zuhause geblieben. Corona halt, überall.

Jetzt war ich letztens mal wieder einen guten Wein beim Winzer meines Vertrauens trinken. Kann es sein, dass gefühlt jedes Lokal gerade Trockenblumen als Deko nutzt? Das war mir zuvor gar nicht so wirklich aufgefallen, aber seitdem ich mich mehr mit dem Thema Trockenblumen auseinandersetze, fällt es mir überall auf. So auch in der deftigen Straußwirtschaft um die Ecke.

Die Vorteile von Trockenblumen Deko statt frischer Blumen liegt ja auf der Hand: längere Lebensdauer, geringerer Pflegeaufwand, zeitloses Ambiente. Wenn man eine Art Deko-ROI rechnen würde, so wären Trockenblumen als Deko sicherlich ganz weit oben in der Wirtschaftlichkeit. Davon mal abgesehen, sehen Lunaria, Lagurus, Craspedia mit etwas Broom Bloom einfach toll als Trockenblumenstrauß aus. Oder nur ein einfacher Zweig getrocknete Olivenzweige – insbesondere in der rheinlandpfälzerischen Weinregion. Viele Ecken mit tollen Weinen. In den Weinlokalen kommt diese simple und zeitlose Deko sehr gut zur Geltung.

Sobald ich nächstes Mal nochmal unterwegs bin, mach ich ein paar Fotos.