Getrocknete Blumen sind zwar etwas teurer als frische Blumen, jedoch halten sie länger. Da Trockenblumen länger haltbar sind und nicht so schnell vergehen wie Blumen, die frisch sind, ist das Preisverhältnis für die Dauer, die man sich an den Blumen erfreuen kann, im Vergleich doch eher preisgünstig.
Haltbarkeit
Frische Blumen haben eine Haltbarkeit von 1-2 Tagen. Getrocknete Blumen haben eine Haltbarkeit von 2-3 Jahren, teilweise je nach Blumensorte sogar 7 Jahre. Die Haltbarkeit ist abhängig davon, wie sie gelagert werden. D.h. ob die Trockenblumen im direkten Licht stehen, viel Wind abbekommen oder z.B. durch Luftfeuchtigkeit Schaden nehmen. Badezimmer oder Küchen (Nudelwasserdampf!) sind eher kritisch.
Von den Vorteilen und dem relativen „Preisvorteil“ abgesehen, sind im initialen Erwerb Trockenblumen schon etwas teurer, das stimmt, aber warum sind Trockenblumen eigentlich so teuer?
Sie sind teurer, weil die Arbeits- und Materialkosten für die Ernte, die Reinigung, die Verpackung und den Versand höher sind, als die frischen Blumen beim Floristen um die Ecke, wo die Blumen i.d.R. vom Großhandel aus Holland kommen.
Aber: mit Trockenblumen kannst du dich jahrelang an der gleichen Schönheit und Frische erfreuen. Getrocknete Blumen sind eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und trotzdem die Schönheit frischer Blumen zu genießen.
Gute Erfahrung habe ich mit den Trockenblumen von Lykke & You gemacht, am liebsten kaufe ich meine Trockenblumen dort oder bei Etsy, wobei mir bei Etsy eher die überteuerten Versandkosten und Rabattschlachten auf den Keks gehen.