Frische Schnittblumenarrangements zum Frühling gehen immer, aber Trockenblumen erlangen auch diesen Frühling mal wieder ein riesen Comeback. Obwohl Trockenblumen in den 1970er Jahren bereits ein beliebter Trend waren, verschwanden sie allmählich in den Jahren drauf aus den Augen und vom Trend-Radar. Erst seit zwei Jahren (Ende 2020er) gibt es ein Comeback. In dieser Saison sind Trockenblumen schöner als je zuvor. Mehr Auswahl ermöglicht es euch, die perfekten 10 Trockenblumen zum Frühling zu finden.
Rosen lassen sich easy trocknen
Rosen sind die am häufigsten getrockneten Blumen. Rosen sind ein Symbol für die Liebe und können für viele Zwecke verwendet werden. Sie können die Rosenblütenblätter in ein Buch mit gefütterten und gewachsten Seiten pressen. Nachdem Sie einige Blütenblätter gepresst haben, legen Sie sie kopfüber auf das Pergament und lassen sie 7-10 Tage lang trocknen. So erhalten Sie wunderschöne, einzigartige getrocknete Rosen, die schnell und einfach herzustellen sind.
Perfekt für Trockenblumengestecke im Frühling
Getrocknete Blumen eignen sich hervorragend für Frühlingsgestecke. Das ist erstmal nichts neues, aber wusstest du, dass du sie auch mit frischen Blumen mischen kannst? Einziger Watchout: die frischen Blumen müssen entweder auch „eintrocknen“ oder später entfernt werden, bevor sie ggfs. Schimmeln.
Top 1: Strohblumen: Diese traditionellen Blumensorten sind jetzt in wunderschönen neuen Farben und Sorten erhältlich. In Blumenarrangements können diese schönen Blumen als Alternative zu frischen Blumen verwendet werden. Die Farbe der Trockenblumen ist ebenso wichtig wie ihre Art.
Ein weiterer Favorit ist der leuchtend rote Lagurus (schön flauschig). Hier gezeigt: Lagurus in natur.
Eine Statice ist eine hellere Option, wenn Sie nach einer lebhafteren Blume suchen. Diese Trockenblumen lassen sich leicht schneiden und aufbewahren.
Was auch nicht fehlen darf: Lavendel, Hortensie und Eukalyptus. Für den Spätfrühling: Olivenzweige.